Argentinischer Tango im Rottweiler Badhaus

Das Orquesta Atípica Stuttgart bringt den argentinischen Tango ins Rottweiler Badhaus. Am
Sonntag, 9. März, um 17 Uhr beginnt das Konzert des zwölfköpfigen Ensembles, dessen Musiker
und Musikerinnen aus Frankfurt, Oberbayern, dem Allgäu und dem Großraum Stuttgart
zusammenkommen.
Rottweil – Seit 2009 hat die renommierte Tangopianistin Judy Ruks (Cuarteto Rotterdam) die Orchesterleitung. Ihre regelmäßige Probenarbeit wird ergänzt durch Workshops mit renommierten argentinischen Tangomusiker:innen, darunter Roger Helou, Adrián Enríquez, Pablo Jaurena, Cuarteto Rotterdam, Pablo Estigarribia, Tango Sin Fin. Viele Arrangements dieser Musikerinnen und Musiker wurden ins Repertoire aufgenommen.
Gespielt werden Stücke von der „goldenen Ära“ des Tango Argentino im Stil von Aníbal Troilo,
Osvaldo Pugliese, Juan D’Arienzo. Aber auch Kompositionen von Astor Piazzolla bis zu
zeitgenössischen Arrangements des Tango Nuevo sind im Programm.
Das Orchester hat sich in der Tangoszene Süddeutschlands einen Namen gemacht durch Auftritte in Ingolstadt, Biberach, Kolbermoor und in Stuttgart im Alten Schloss, in der Steigkirche und im Tango Ocho. Beim Abend im Rottweiler Badhaus wird eine ganz kleine Tanzfläche freigehalten für leidenschaftliche Tangotänzer.
Hinweis der Redaktion für die Rottweiler: Mit dabei am Bass ist der ehemalige Chefredakteur der Schwäbischen Zeitung in Rottweil, Martin Schmitzer.
Karten gibt es im Vorverkauf zum Preis von 18 Euro über www.badhaus.de oder 0741-57017 und
für 22 Euro an der Abendkasse. Veranstalter ist der Verein für Kunst und Kultur im Badhaus zu
Rottweil.